EASY & gesund snacken in der Schule – ein Interview mit Expertin Dr. Petra Ambrosius

Gesundes Essen in der Schule stärkt nicht nur die Konzentration, es kann auch richtig Spaß machen.  Dr. Petra Ambrosius gab EASY im Interview tolle Tipps zum Snacken für den Schulalltag.

Wichtig ist vor allem, dass der Pausensnack nicht nur die Konzentration stärkt, sondern auch schmeckt.

Kleine regelmäßige Mahlzeiten über den Tag verteilt, halten die Leistungskurve stabil , sagt Petra Ambrosius. Aus allen Nährstoffgruppen, wie Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten sollten die Mahlzeiten bestehen, in welcher Höhe, hängt von individuellen Faktoren ab. Kinder lieben es, ihr Essen mitzugestalten

Und vor allem eins darf nicht vergessen werden: trinken, trinken, trinken.

Wer das ganze Interview anschauen möchte, kann sich hier verlinken: http://www.tieab.de/blog/cool-snacken.

TAKE IT EASY ist eine der beliebtesten Marken in Sachen Schulrucksäcke. Sie stehen für höchste Qualität, Funktionalität und modernes Design.

Wer sich für die Marke oder ein Händler in der Nähe interessiert, findet auf der Firmenhomepage genau das richtige http://www.tieab.de/ oder kann EASY auch auf facebook folgen https://www.facebook.com/takeiteasybags?fref=ts

Dr. Ambrosius® – Studio für Ernährungsberatung – bundesweit verfügbar mit proFIT

Gute Neuigkeiten!!!  Unser Netzwerk Dr. Ambrosius hat im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung einen neuen Kooperationspartner gefunden.

Hierbei handelt es sich um die proFit GmbH aus Erkrath. ProFit hat ein Geschäftsmodell entwickelt welches sich unter dem Motto „fit statt fertig“ auf einem steuerbegünstigten Gutscheinsystem den Mitarbeitern ein breites Spektrum an Gesundheits-und Sportdienstleistungen zugänglich macht.

Als Mitarbeiter können sie über eine App oder dem online Fitnessfinder ein passendes Angebot aussuchen. Bezahlt wird dann bargeldlos mit dem Gutschein vor Ort.

Fragen doch einfach nach, ob deine Firma auch Partner von proFit ist. Dann kannst du morgen schon anfangen super günstig für Deine Gesundheit, was zu tun

Wir halten Dich auf dem Laufenden

Heute gibts was auf die Nüsse

Walnüsse sind fast wie Medizin, nur schmecken sie dazu noch hervorragend und sind vielfältig einsetzbar.

Walnüsse enthalten mehr von den guten Fettsäuren, als alle anderen Nusssorten.

Walnüsse tragen dazu bei, das Risiko von Herzkrankheiten, Diabetes Typ 2 und Krebs zu senken

Und trotz der hohen Kaloriendichte, ist die Walnuss ein Schlankmacher, wie sich in verschiedenen Studie

Walnüsse sind nämlich kleine Kraftpakete und enthalten unglaublich viele wertvolle Antioxidantien, Vitamine und Mineralien. Und gerade Walnüsse tun sich mit ihrem überragenden Gehalt an wirksamen Antioxidantien hervor, die freie Radikale effektiver abfangen können als das Vitamin E, dem man das ja sonst üblicherweise nachsagt.

Die günstigen Auswirkungen der Walnüsse auf den Blutkreislauf und den Cholesterinspiegel macht die Walnuss zusätzlich zu einem besonders herzgesunden Lebensmittel.

Grund genug, mehr Walnüsse mit in die Ernährung einzubauen oder auch mit Walnussmehl zu backen und häufiger einige gehackte Walnüsse über den Salat zu verteilen.

Cheating

Cheating – der Schlüssel zum Erfolg
Der Begriff Cheating bedeutet so viel wie Schummeln oder betrügen und wird im Sport beim Gewichtheben wie auch bei bestimmten Diätformen verwendet. Wenn du zum Beispiel 12 Sätze à 15 Wiederholungen mit den schwersten Gewichten absolvieren willst, dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du trainierst solange bis das Muskelversagen eintritt oder du trainierst konsequent deine zwölf Sätze aber mit unkorrekter Technik, da es unmöglich ist, mit einem korrekten Bewegungsablauf die gesamten Sätze zu trainieren. Der zweite Fall nennt man Cheating, da du hier versuchst, auch unkorrekt dein Ziel zu erreichen. Dies hat den Sinn, dass du mental darauf eingestellt wirst, dass du jedes Ziel erreichen kannst, egal, wie schwer es ist. Bei einer Diät sieht das Cheating anders aus. Dort kannst du nicht während der Diät schummeln. Tust du es trotzdem, hast du versagt und kannst die Diät aufgeben. Der Cheat Day bei einer Diät bedeutet, dass du offiziell schummeln darfst, aber nur an einem vorgegebenen Tag. Es gibt nur sehr wenig Menschen, die eine strenge Diät wirklich über einen längeren Zeitraum durchhalten können. Viele Menschen halten die ersten Wochen der Diät durch, aber dann beginnt der Hunger nach Junk Food. Ein Cheat Day kann dir aber effektiv dabei helfen, die Angst vor dem Versagen während der Diät zu verlieren.

Weltdiabetes – Tag am 14.11

Am 14.11 ist Weltdiabetes Tag. Dieses Mal lautet das Motto: „Gesundes Essen beginnt mit dem Frühstück“

http://www.welt-diabetes-tag.de/news

Aus diesem Grund hier einige Frühstücksrezepte:

Sandwich mit Räucherlachs

Zutaten:

2 Scheiben Mehrkornbrot

½ TL Senf

10 Radieschen

4 Halme Schnittlauch

2 Blätter Römersalat

2 Scheiben Räucherlachs

Zubereitung:

Das Brot mit dem Senf bestreichen. Die Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Schnittlauch mit der Schere in Röllchen schneiden. Eine Scheibe Brot mit Salatblättern, Lachs, Radieschen und Schnittlauch belegen. Die zweite Brotscheibe darauf legen.

 

Parmaschinken auf Frischkäse

Zutaten für 2 Personen:

¼ Honigmelone

100g körniger Frischkäse

Salz

Pfeffer, evtl. weißer Pfeffer

2 Vollkornbrötchen

50g Parmaschinken, hauchdünn geschnitten

300 ml Tomatensaft

Zubereitung: Die Melone wird mit einem Löffel entkernt, in Spalten geschnitten und das Fruchtfleisch aus den Schalen gelöst. Das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Frischkäse zu den Würfeln geben und mit diesen vermengen. Eventuell etwas Milch zugeben, damit es cremiger wird. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Brötchen halbieren und mit der Melonen-Frischkäse-Mischung bestreichen. Den Parmaschinken vom Fettrand befreien und auf den Brötchenhälften dekorieren. Eventuell nach Geschmack mit weißem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Dazu ein Glas Tomatensaft reichen.

Brötchen mit Birnen-Sanddorn-Quark

Zutaten (für 4 Pers.):

4 mittelgroße Birnen

2 EL Zitronensaft

200g Magerquark

4EL Milch (Milch und Leinöl)

2EL Sanddorn Vollfrucht (ungesüßt)

4 Vollkornbrötchen

Evtl. etwas flüssiger Honig

Zubereitung:

Birnen waschen und trockenreiben. 2 Birnen vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Birnenviertel mitsamt der Schale auf der Gemüsereibe grob reiben. Sofort mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie sich nicht braun verfärben.

Quark mit Milch (Leinöl) und Sanddornsaft glatt rühren. Die Birnenraspeln unterheben. Die Brötchen halbieren, mit dem Quark bestreichen und bei Bedarf mit etwas Honig beträufeln.

Die übrigen Birnen vierteln, vom Kerngehäuse befreien und mit den Brötchenhälften auf Tellern anrichten.

Erdbeersalat mit Hähnchenbrust

Das letzte Mal hatte wir schon die Erdbeere als Thema, nun gibt es auch ein Rezept mit dieser Frucht und ganz außergewöhnlich als Salat:

 

Zutaten für 1 Person

120g Hähnchenbrust

150g Erdbeeren

Basilikum

Balsamico Essig

Olivenöl

Salz, Pfeffer und Honig

 

Zubereitung:
Die Hähnchenbrust ind dünne Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl von allen Seiten schön knusprig braten. 
In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.

Eine große Schüssel nehmen, die Erdbeeren und Hähnchenstreifen rein geben und mit frischem Basilikum vermengen

Das Dressing wird aus Ölivenöl, Balsamicoessig, Honig, Pfeffer und Salz hergestellt und über die die Hähnchen, Erdbeeren und Basilikum geben und gut vermischen. Am besten vor dem Essen noch 10 minuten durchziehen lassen

 

 

 

Erdbeeren im Joghurt oder Erdbeerjoghurt?

Für euch das Gleiche, aber in der Wirkung ganz anders!

 

Im Sommer gibt es fast nicht leckereres als frische Erdbeeren mit Joghurt oder Quark – ohne Zucker – ohne Alles – einfach nur so!

Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als eine Orange, sie enthalten Folsäure, Calcium, Eisen, Magnesium und Kalium. Eine rote Vitaminbombe

Warum aber immer selbst gemacht? Immerhin halten sich Erdbeeren nur sehr kurz frisch, sind leicht verderblich und extrem druckempfindlich?

Deswegen die Alternative: Erdbeerjoghurt. Immerhin ist der Erdbeerjoghurt die meist verkaufte Joghurt Sorte auf dem Markt. Und dabei enthält laut Testberichte ein Erdbeerjoghurt ca. eine Erdbeere pro Becher, ansonsten erhält der Joghurt seinen Geschmack durch naturidentische oder natürliche Zusatzstoffe und der Biss der getäuschten Erdbeere besteht meist (so Stiftung Warentest) von der Zimtrinde her.

Der Zuckergehalt entspricht bis zu 6 Stück Würfelzucker pro 100g.

Letztendlich muss es aber jeder selbst wissen, ob er Erdbeeren im Joghurt oder lieber einen Erdbeerjoghurt zu sich nimmt

 

Wieder was dazu gelernt

Täglich etwas scharfer Senf senkt das Krebsrisiko

Je schärfer der Senf, desto besser die Wirkung, zeigt eine Freiburger Studie. Nur ein gehäufter Eßlöffel jeden Tag soll hier schon seine Wirkung entfalten.

Grund dafür seien die sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem in den Senfölen vorhanden sind.

Daher macht es Sinn beim Grillen die Bratwurst ganz tief in den Senftopf zu tauchen, denn gerade die Krebs auslösenden Stoffe, die beim Grillen entstehen können, werden so minimiert

 

Nicht nur fürs Grillen

Nudeln mit scharfer Zucchini Senf Soße:

(für 2 Personen)

100g Spirelli

2 Zucchini

1 Zwiebel

1 Eßlöffel scharfer Senf

50g Doppelrahmfrischkäse mit Kräutern

Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln und mit dem Öl in einer Pfanne anbraten. Die Zucchini in ganz kleine ca. 5 mm große Würfel schneiden und dazu geben. Dann den Frischkäse mit dem Senf vermengen und ebenfalls in die Pfanne geben. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Was genau ist eigentlich Slow Food

Slow Food (engl. slow ‚langsam‘ und food ‚Essen‘) wurde von der gleichnamigen Organisation als Begriff geprägt für genussvolles, bewusstes und regionales Essen. Diese Bewegung stammt ursprünglich aus Italien. Ziel ist es, die regionale, heimische Küche zu erhalten. 

Kritische Stimmern werfen der Slow Food Bewegung ein elitäres Gehabe vor, was mit den eigentlichen Zielen nichts mehr zu tun habe

Dabei kann jeder zuhause schon mitmachen: Ein eigenes Slow Food Beet im Garten oder auf dem Balkon, Töpfe mit Kräutern, Einkaufen auf dem Wochenmarkt, usw. 

Gerade Kinder lieben das Pflanzen und Ernten von eigens angebauten Gemüse und Obst

Und haben Sie auch Lust bekommen? Na dann los, heute ist das richtige Wetter dafür.

VDD Tagung – hier war was los!

Bild

 

Am Wochenende war VDD Tagung in Wolfsburg. Hier war mal richtig was los! Innerhalb von Stunden musste ich bangen, dass meine Materialien nicht ausreichen. Die Stimmung war gut. Die Vorträge wahnsinnig voll und die ein oder andere Diätassistentin war wirklich interessiert am Netzwerk Dr. Ambrosius. Ich bin gespannt auf meine neuen Kolleginnen